Bühlentaler Dorfkäse, Bio
Ein feiner, cremiger Schnittkäse ähnlich dem Schweizer Raclette, der je nach Reifegrad mildwürzig bis kräftig-aromatisch schmeckt. Er eignet sich sehr gut zum Schmelzen (Raclette, Käsespätzle, Fondue, Gratin, Lasagne...). Schmeckt aber natürlich mindestens genauso gut zu einem kräftigen Bauernbrot und einem Glas trockenen Rotwein. Er reift mindestens drei Monate in unseren Ziegelgewölbekellern. Hier wird er dem Reifegrad entsprechend regelmäßig mit Salzwasser gepflegt. Diesen Käse haben wir nach dem idyllischen Bühlertal in Hohenlohe benannt, an dessen Rand das Dorf Geifertshofen liegt und das der ganzen Region seinen Namen gibt.
Empfehlen können wir hier als Wein einen Spätburgunder.
Glückliche Weidekühe
Unsere hörnertragenden Kühe weiden im Sommer saftige Wiesen in der Region und bekommen im Winter sonnengetrocknetes Heu. Heu ist besonders nahrhaft für die Kühe. Die Weidehaltung ist gut für die Kühe, unsere Natur und die Artenvielfalt. Die Heumilch ist mit dem EU-Gütesiegel g.t.S. - garantiert traditionelle Spezialität - ausgezeichnet

Nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft
Die Weidehaltung der Kühe und die Zubereitung von Heu bedeutet für die Heumilchbauern einen hohen Zeitaufwand. Heumachen ist stark vom Wetter abhängig. Es erfordert viel Erfahrung und Können, hochwertiges Heu herzustellen. Durch die traditionelle Wirtschaftsweise tragen unsere Heumilchbauern zum Erhalt unserer Umwelt und Artenvielfalt sowie zum Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft bei.
Daher orientiert sich unser Heumilchpreis an den tatsächlich anfallenden Kosten der Milchbauern. Er ist der höchste Milchpreis bundesweit mit 62 ct/Liter. Zudem erhalten die Heumilchbauern einen Hörnerbonus.
Traditionelles Käsehandwerk
Die Heumilch g.t.S. (garantiert traditionelle Spezialität) verarbeiten wir nach traditioneller Handwerkskunst zu einzigartigen Hart- und Schnittkäsen. Alle unsere Heumilchkäse sind Naturprodukte: frische Heumilch g.t.S., Kulturen, Siedesalz und Lab. In unseren Ziegelgewölbekellern reifen unsere Heumilchkäse in einem natürlichen Klima bis zu 18 Monate. In dieser Zeit werden sie täglich gepflegt und entwickeln ihre Naturrinde sowie ihren charakteristischen, sortenindividuellen Geschmack.

ZDF Drehscheibe Deutschland
Beitrag über die Dorfkäserei Geifertshofen
Erzeuger:
Dorfkäserei Geifertshofen
Herkunftsort: 74426 Bühlerzell
Zutaten:
HEUMILCH* g.t.S., Siedesalz, Kälberlab, Käsereikultur
*aus ökologischem Anbau
Allergene:
Milch, Kuhmilcheiweiß
Nährwerte:
Brennwert | 1610 KJ / 385 Kcal |
Fett | 33,40 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 21,82 g |
Kohlenhydrate | <0,1 g |
Davon Zucker | <0,1 g |
Eiweiß | 20,89 g |
Naturrinde, Verzehr nicht empfohlen, da länger gereift
Laktose <0,1 g/100 g, naturgereift