
BRENNER-HANDWERK
In Kooperation mit einer Brennerei mit einer der längsten Tradition aus dem Heilbronner Land. Hier werden Tradition und Moderne in liebevoller Handarbeit verbunden.
KLEINE ABFÜLLUNGEN
Durch den kalten Auszug oder die Kaltdestillation gehen die Aromen sehr fein verteilt in den Alkohol über. Danach wird der Gin ein zweites Mal sehr langsam und vorsichtig gebrannt. Die unerwünschten Stoffe verdunsten, so entsteht unser weicher 741 Gin mit feinen und vielschichtigen Aromen
ZUTATEN AUS DER REGION
Das Neckartal gehört zu den bekanntesten Weinlagen Deutschlands. Was läge also näher, als die besonders aromatischen Traubenblüten mit in unser »Geheimrezept« aufzunehmen? Sie sorgen, neben anderen ausgewählten Botanicals, für das besondere und reiche Aroma unserer Produkte.

Hierfür steht die Erfinderin Kerstin Jahn mit Ihrem Namen
Hier kommt zusammen, was sich seit Jahrhunderten bewährt. Die vielfältige Geschichte der Region Heilbronn – urkundlich erstmals erwähnt 741 und Namensgeber unseres Destillats -, hochwertige Zutaten und das Beste, was das Spirituosenhandwerk zu bieten hat. Der einzigartige Gin aus regionaler Herstellung beschenkt seine Genießer mit einem Aroma, so reich und abgerundet, als schmecke man die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers auf der Zunge. Aus erlesenen Traubenblüten, Rosenblättern, Wacholder und weiteren Botanicals entsteht von Hand gebrannt der tief in der Region Heilbronn verwurzelte Gin »741«. Sein vollmundiger und finessenreicher Geschmack verwöhnt anspruchsvolle Gaumen und entführt die Sinne auf eine Reise zurück in die gute, alte Zeit.